Allgemeine Wartungs- und Pflegehinweise für Haustüren
Unsere Haustüren sind hochwertige Qualitätsprodukte, die für einen langen Nutzungszeitraum konzipiert sind. Zur nachhaltigen Sicherung der Gebrauchstauglichkeit und Werterhaltung ist auch während des Gewährleistungszeitraums und auch darüber Hinaus eine fachgerechte Wartung und Pflege erforderlich. Um grössere Schäden zu vermeiden, müssen die Türelemente zumindest einmal jährlich gepflegt werden und eventuelle Beschädigungen sollten sofort behoben werden. Gerne übernehmen wir die Wartung für Sie, nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular. Beachten Sie bitte folgende Hinweise wenn Sie die Pflege und Wartung selbst durchführen möchten:
Aluminiumhaustüren
Wartungsumfang und Pflege
Beschläge Alle Beschläge sind vorgeölt. Einmal jährlich sollten alle beweglichen Teile geölt werden. Beschläge dürfen nur mit Pflege- und Reinigungsmitteln in Kontakt kommen, welche den Korrosionsschutz der Teile nicht beeinträchtigen. Alle Schrauben sollen regelmäßig kontrolliert und nach Bedarf angezogen werden.
Isolierglas Für die regelmässige Glasreinigung sollten am besten handelsübliche Reiniger mit reichlich Wasser verwendet werden. Keine Scheuerpulver oder Mittel mit aggressiven Bestandteilen verwenden. Die Silikonfugen nie trocken reinigen.
Dichtung Um eine dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sollten der Sitz und die Lage der Dichtung bzw. ihre Sauberkeit regelmäßig überprüft werden.
Pflege der Aluminiumoberflächen Eloxierte und pulverbeschichtete Oberflächen aussenliegender Aluminiumbauteile benötigen unbedingt regelmäßige Pflege in Form von ein- bis zweimaliger Reinigung pro Jahr, um das Erscheinungsbild über Jahrzehnte zu erhalten. Aussenliegende Bauteile sind nicht nur der Witterung ausgesetzt, sondern auch verstärkter Beanspruchung durch lndustrieabgase und aggressiven Flugstaub, die in Verbindung mit Regen- und Tauwasser die Oberflächen verätzen und das Aussehen beeinträchtigen. Die Reinigung der Oberflächen darf nicht unter direkter Sonneneinstrahlung erfolgen, die Oberflächentemperatur sollte maximal 25°C betragen. Verwenden Sie ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel, die nicht kratzen oder scheuern. Hartnäckige Verschmutzungen wie Teer, Lack oder ähnliche Verbindungen können Sie an eloxierten Teilen auch mit Lösungsmittel (z.B.: Benzin oder Nitro-Verdünner) entfernen. Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen aber die Oberfläche der Pulverbeschichtung an. Bei starker Verschmutzung Spezialreinigungsmittel verwenden. Sollten Sie sich über die Wirkung des Reinigers unklar sein, dann probieren Sie es am besten mit einer Testreinigung an einer optisch unbedenklichen, verdeckt liegenden Stelle des Bauteils.
Beschläge Alle Beschläge sind vorgeölt. Einmal jährlich sollten alle beweglichen Teile geölt werden. Beschläge dürfen nur mit Pflege- und Reinigungsmitteln in Kontakt kommen, welche den Korrosionsschutz der Teile nicht beeinträchtigen. Alle Schrauben sollen regelmäßig kontrolliert und nach Bedarf angezogen werden.
Isolierglas Für die regelmässige Glasreinigung sollten am besten handelsübliche Reiniger mit reichlich Wasser verwendet werden. Keine Scheuerpulver oder Mittel mit aggressiven Bestandteilen verwenden. Die Silikonfugen nie trocken reinigen.
Dichtung Um eine dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sollten der Sitz und die Lage der Dichtung bzw. ihre Sauberkeit regelmäßig überprüft werden.
Pflege der Holzoberflächen Lackierte und Beschichtete Oberflächen aussenliegender Holzbauteile benötigen unbedingt regelmäßige Pflege in Form von ein- bis zweimaliger Reinigung pro Jahr, um das Erscheinungsbild über Jahrzehnte zu erhalten. Aussenliegende Bauteile sind nicht nur der Witterung ausgesetzt, sondern auch verstärkter Beanspruchung durch lndustrieabgase und aggressiven Flugstaub, die in Verbindung mit Regen- und Tauwasser die Oberflächen angreifen und das Aussehen beeinträchtigen. Die Reinigung der Oberflächen darf nicht unter direkter Sonneneinstrahlung erfolgen, die Oberflächentemperatur sollte maximal 25°C betragen.
Pflegeanstriche sind bereits auszuführen, bevor es durch Abwitterung zur Freilegung der Holzoberfläche kommt. Die Pflegeintervalle sind abhängig von der Witterungsbeanspruchung und bei Lasuren vom verwendeten Farbton. Helle Farbtöne verkürzen den Pflegeintervall. Farblose oder weiße Lasuren sind nicht für direkt bewitterte Außenflächen geeignet. Überprüfungen und gegebenenfalls Überholungsbeschichtungen sind bei Lasuren häufiger als bei deckenden Beschichtungen. Der Pflegeintervall sollte bei Lasuren etwa zwei Jahre und bei Deckfarben etwa vier Jahre betragen.
Um den Holzelementen über viele Jahre einen optimalen Schutz zu geben, ist es ratsam, die Oberflächen regelmäßig zu überprüfen. Evtl. Schadstellen sind nach vorheriger Reinigung zu überarbeiten bzw. auszubessern.
Bei hellen Lasurfarbtönen sowie bei extremer Klimabeanspruchung ist es notwendig, die Oberfläche jährlich zu kontrollieren und auch kleinere Schadstellen sind schnell auszubessern.
Alu-Reiniger EXTRA Spezial-Reiniger für die intensive Reinigung von Türen aus Aluminium (farb- und metallicbeschichtet). Alu-Reiniger “EXTRA” auf ein weiches Tuch geben und die verschmutzen Flächen gründlich abreiben. Metallic-Beschichtungen bitte mit weichem Baumwoll-Lappen und klarem Wasser nachreiben um ein streifenfreies Ergebnis zu erhalten.
Dichtungspflegemittel Schutz- und Pflegemittel für EPDM-Dichtungen in Aluminium-Elementen. Auf ein Tuch geben und die Dichtung einreiben. Die Dichtungen sollten halbjärlich behandelt werden. So bleiben lhre Dichtungen lange geschmeidig
Edelstahlreiniger Reiniger und Konservierer für Edelstahl. Edelstahl-Reiniger für die Reinigung von Edelstahlteilen an Türen (Drücker, Griffe …). Edelstahl-Reiniger entfernt auch Flugrost, die behandelten Flächen erhalten einen Langzeitschutz.
Beschlag-Öl Pflegemittel zur Wartung der beweglichen Beschlagteile. Durch Einsprühen mit dem Beschlagöl bleiben Beschlagteile leichtgängig. Das Beschlagöl hinterlässt einen Schutzfilm und beseitigt Quietsch- und Knarrgeräusche.
PV-Gard PV – GARD Konservierer für Fenster, Türen und Rolläden, aus Kunststoff und Aluminium. PV – Gard eignet sich auch hervorragend zur Reinigung von lasierten und lackierten Holzflächen. Dauerhafter Witterungsschutz, polierbar, mit natürlichen Wachsen.
TOP-Clean Color Top-Clean „Color“ Reiniger wird zur Reinigung von PVC, Holz, Folien-Kaschierungen und empfindlichen Aluminum-Oberflächen, sowohl bei Metallic-Struktur als auch auf Pulverbeschichtungen eingesetzt.
Aluminiumhaustür
Holzhaustür
Pflegemittel
Wir bieten Ihnen komplette Pflegesets für Ihre Haustür, diese wurden von uns entsprechend auf die verwendeten Materialien abgestimmt. Sollten Sie ein Pflegeset für eine Haustür mit geölter Holzoberfläche oder Keramikauflage benötigen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Zu unserem Kontaktformular geht es hier entlang.
Standard Holz-Pflegeset: € 16,30 inkl.Versand, inkl. MwSt
Standard Aluminium-Pflegeset: € 19,99 inkl. Versand, inkl. MwSt